Infobox zum Neubau des Ludwig-August-Riedinger-Hauses

Jetzt wird gebaut

Unser Unternehmenssitz in der Bayerstraße 43 ist in all den Jahren zu klein geworden. Wirtschaftlicher Erfolg braucht Platz. So sind in nächster Zeit, verbunden mit der Bodensanierung des früheren Gaswerk-Standortes, Baumaßnahmen notwendig. Mit dieser Internetseite möchten wir Sie in jeder Phase des Projekts „Ludwig-August-Riedinger-Haus“ auf dem Laufenden halten.

Fakten zum Ludwig-August-Riedinger-Haus

Bautafel

Baubeschreibung:
Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage

  • 1.150m² Gesamtfläche
  • 70 Tiefgaragenparkplätze
  • Dachbegrünung
  • 12 Insektenhotels
  • E-Bike-Ständer mit integrierter Ladesäule

Bauherrin
schwaben netz gmbh
Bayerstraße 45
86199 Augsburg

Planungsbüro
Architekturbüro Karl-Anton Buchschuster
Hauptstraße 45 c
86482 Aystetten

Kontaktinformationen

Gerne für Sie da

Bei Fragen oder Problemen stehen wir gerne für Sie zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns einfach an:

Bau-Info-Hotline
Telefon: 0821 9002-0
bauinfo@erdgas-schwaben.de

Baubüro
In unserem Baubüro in der Bayerstraße 43 sind wir an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr für Sie persönlich da.

Allgemeine Kontaktdaten
Hauptverwaltung Augsburg
Bayerstr. 43
Mo - Do: 7:30 - 17:00 Uhr
Fr: 7:30 - 14:00 Uhr
Telefon: 0821 9002-0

Pressekontakt
Dipl.-Journ. Cornelia Benesch
Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: 0821 9002-360

Wir sind bemüht, Einschränkungen, die unsere Baumaßnahmen mit sich bringen, so gering wie möglich für Sie zu halten.

Fragen und Antworten

Wann beginnen die Bauarbeiten?

Die vorbereitenden Arbeiten starten im Herbst 2018.

Wann werden die Bauarbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein?

Ende der Arbeiten wird voraussichtlich Ende 2020 sein.

Wo kann ich mich weiterhin über das Bauvorhaben informieren?

Hier gibt es viele Kanäle:

  • in unserem Internetauftritt: https://infobox.erdgas-schwaben.de finden Sie aktuelle Meldungen.
  • Bau-Info-Hotline, Tel.: 0821 9002 – 0 oder bauinfo@erdgas-schwaben.de
  • als Pressevertreter über unsere Pressestelle: Tel.: 0821 9002-361
  • oder persönlich über unser Baubüro in der Bayerstraße 43. Wir sind an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr für Sie da.

Wird der Verkehr während des Baues beeinträchtigt?

Eine Baustelle stellt in den allermeisten Fällen eine Beeinträchtigung dar. Wir versuchen hier, die Störungen so gering wie möglich zu halten, ganz vermeiden lassen sie sich jedoch nicht.

Welche Verbesserungen sind durch das Bauvorhaben zu erwarten?

Wir alle haben die Verpflichtung, sorgsam mit unserer Umwelt umzugehen. Dies gilt für Unternehmen in besonderem Maße. Im genehmigten Sanierungsplan der Stadt Augsburg sind die Aufgaben und Schritte einer nachhaltigen Bodensanierung für den historischen Industriestandort festgelegt. Um Synergien zu nutzen, werden an diese Sanierung Erweiterungsmaßnahmen wie Bau einer Tiefgarage sowie des Ludwig-August-Riedinger-Hauses angeschlossen. Die dringend notwendige Tiefgarage wird ganz erheblich für eine Entlastung in den umliegenden Straßen sorgen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können dann auf dem Firmengelände parken. Mit dem Neubau des Bürogebäudes reagieren wir auf den Bedarf nach mehr Platz für unsere Aufgaben in einer modernen Energieversorgung. Die neu geschaffenen Räume im Ludwig-August-Riedinger-Haus sind zukunftsfähig geplant und halten das Potenzial für weitere Arbeitsplätze vor.

Woher kommt die Bodenbelastung?

Vor der Verbreitung des sauberen Erdgases wurde das sogenannte Stadtgas aus der Verkokung von Steinkohle gewonnen (am Standort Göggingen bis 1951). Daraus entstehende Nebenprodukte, wie Teeröl und Koks, fanden Verwendung z.B. im Straßenbau und in der Schwerindustrie. Der damalige Stand der Technik sah noch keinen speziellen Umgang mit diesen Nebenprodukten vor, so dass die Werksanlagen einem andauernden Eintrag der Schadstoffe in den Boden ausgesetzt waren. An allen ehemaligen Produktionsstätten des Industriestandortes Deutschland stellte sich dies als belastendes Erbe heraus. Hier greifen nun die Gesetze und Vorschriften zum Schutz unserer Umwelt und die Arbeitsschutzgesetze.

Warum Ludwig-August-Riedinger-Haus?

Der aus einfachen Verhältnissen stammende Schwabe Ludwig August Riedinger (1809 – 1879) lässt sich mit unzähligen und beeindruckenden Unternehmertätigkeiten in Verbindung bringen. Unter anderem ist er der Erbauer der Gaswerke Donauwörth, Kaufbeuren und Kempten sowie Gründer der Gesellschaft für Gasindustrie (1864) – damals bereits ein international agierendes Unternehmen. Riedinger war ein Visionär und Begründer der Gasversorgung in Bayerisch-Schwaben. erdgas schwaben erinnert mit der Benennung des neuen Gebäudes an seinen Pioniergeist.

Haben Sie noch Fragen an uns?
Bitte schreiben Sie uns per Mail an bauinfo@erdgas-schwaben.de oder rufen Sie unsere Bau-Info-Hotline an: 0821 9002-0. Oder Sie besuchen uns im Baubüro – jeden zweiten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr.

Newsletter zum Bauvorhaben Bayerstraße 43

Bleiben Sie informiert!

Bestellen Sie den neuen Newsletter mit aktuellen Infos rund um alle Baumaßnahmen. Weitere Informationen bekommen Sie hier auf unserer Infobox oder über Ihre Anfrage an bauinfo@erdgas-schwaben.de

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da:

Bau-Info-Hotline: Tel. (0821) 9002–0
Baubüro Bayerstraße 43: an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Mit Eintragen Ihrer Daten in obiges Formular und Betätigen des "Für den Newsletter anmelden"-Buttons willigen Sie ein, dass wir die erdgas schwaben GmbH Ihre oben genannten Daten zum Zwecke der Information über das Bauvorhaben "Bayerstraße 43" den Neubau des "Ludwig-August-Riedinger-Hauses" im Rahmen eines Newsletter-Versands nutzen. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein jederzeitiges Widerrufssrecht mit Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt. Dieses können Sie auch über folgenden Link ausüben: Abmelden.